Altes Rathaus jetzt WOHNEN – Vom Nicht-Wohngebäude zum neuen Zuhause!
Reischach geht neue Wege und verwandelt im Rahmen des Modellvorhabens „Leerstand jetzt WOHNEN“ das alte Rathaus in dringend benötigten Wohnraum! Sie sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, erste Impulse einzubringen und Teil dieses einzigartigen Projekts zu werden. Eine Chance, aktiv die Zukunft von Reischach mitzugestalten!

Ziele des Modellprojekts
Ziele des Projekts
1. Worum geht es?
Das Modellvorhaben „Leerstand jetzt WOHNEN“ wurde von den Referaten Experimenteller Wohnungsbau und Städtebauförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr (StMB) ins Leben gerufen. Ziel dieses Projekts ist es, in Zusammenarbeit mit Städten und Gemeinden leerstehende Gewerbe-, Büro- und Einzelhandelsflächen, wie das alte Rathaus in kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Mietwohnraum umzuwandeln. Durch kreative und nachhaltige Lösungen sollen neue Wohnmodelle entwickelt werden, die den Bedürfnissen der Menschen vor Ort gerecht werden. Besonders hervorzuheben ist, dass zukünftige Bewohner sowie die Dorfgemeinschaft frühzeitig in den Planungsprozess einbezogen werden, um ihre Ideen und Anregungen zu berücksichtigen. Eine weitere Besonderheit ist die Verknüpfung der Förderinstrumente der Wohnraumförderung und der Städtebauförderung. So können die Gemeinden von den Synergieeffekten profitieren.
Die Umsetzung des Vorhabens erfolgt in enger Kooperation mit Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr. Wir als Gemeinde bleiben Eigentümerinnen der Gebäude und vermieten die entstehenden Wohnungen, um kostengünstigen Wohnraum zu schaffen. Die Einbindung der künftigen Bewohner und der Bürgerinnen und Bürger in den Planungsprozess ist ein zentraler Aspekt, um deren Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen. Darüber hinaus werden gemeinschaftlich genutzte Räume und Freiflächen geschaffen, die das soziale Miteinander fördern und die Lebensqualität in Reischach erhöhen.
3. Unsere Partner
Der Gemeinde Reischach stehen neben dem StMB in der Umsetzung und Förderung des Modellvorhabens die Bezirksregierungen mit den Sachgebieten der Wohnraumförderung und der Städtebauförderung tatkräftig zur Seite. Diese Partnerschaften sind entscheidend, um die notwendigen Ressourcen und Fachkenntnisse bereitzustellen, die für die erfolgreiche Transformation von Leerstand in lebenswerten Wohnraum erforderlich sind.

Informationen zum Modellvorhaben
Welche Förderprogramme stecken hinter dem Modellvorhaben?
Projekte im Modellvorhaben Leerstand jetzt WOHNEN profitieren von einer Kombination aus Mitteln der Wohnraumförderung und der Städtebauförderung. Durch diese Synergie der Förderinstrumente lässt sich innovativer preisgünstiger Wohnraum kombiniert mit Flächen für die Gemeinschaft umsetzen.
Informationen zum Gebäude

Das ehemalige Verwaltungsgebäude der Gemeinde Reischach liegt zentral an der Eggenfeldener Straße 9. Der zweigeschossige Massivbau mit Satteldach wurde 1954 errichtet und verfügt über ein Untergeschoss sowie ein teilweise ausgebautes Dachgeschoss. Ursprünglich befanden sich im Erdgeschoss die Gemeindeverwaltung und eine Poststelle, während im Obergeschoss drei Wohnungen untergebracht waren. Im Laufe der Jahre wurde es mehrfach umgebaut, unter anderem 1977 mit einem Feuerwehranbau und 1997 mit neuen Büroräumen. Seit dem Auszug der Verwaltung nutzt das Bayerische Rote Kreuz Teile des Gebäudes. Trotz einiger Änderungen ist der ursprüngliche Bau weitgehend erhalten geblieben.
Aktuelles
Legen wir los: Auftaktveranstaltung für das Alte Rathaus in Reischach!
Im Rahmen des Modellvorhabens „Leerstand jetzt WOHNEN“ wird das alte Rathaus in Reischach zu einem neuen Wohn- und Begegnungsort für junge Erwachsene. Das Beste daran: Die jungen Bürger können mitgestalten!
Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand zu unserem Projekt altes Rathaus jetzt WOHNEN! Melden Sie sich jetzt kostenlos für den Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig Updates zu Projektfortschritten, erreichten Meilensteinen sowie bevorstehende Veranstaltungen.
Zur Landingpage des Modellvorhabens
Weitere Informationen rund um das Modellvorhaben „Leerstand jetzt WOHNEN“, finden Sie auf der Landingpage des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr.